HINKOMMEN
Ganz bewusst verzichtet die SZENIALE auf Hinweise und Ausweisung von Autoparkplätzen.
Damit schützen wir die Park- und Verkehrsfläche der Quartiersbewohner:innen. Wir bitten unbedingt darum, für die Anreise zum Festival den öffentlichen Personennahverkehr (und /oder das Fahrrad) zu nutzen. Vom Hbf Gelsenkirchen z. B. ist sind die Spielorte der SZENIALE innerhalb von 10 Minuten mit der Straßenbahnlinie 302 zu erreichen (Haltestelle: Wissenschaftspark).
Zudem betreibt der Verkehrsbetrieb BOGESTRA Busse und Bahnen in Gelsenkirchen. Auch Bochum und Witten sowie Teile anderer angrenzender Großstädte werden von dem Unternehmen bedient.
Informationen und Tarife für die Anreise über ÖPNV:
BARRIEREFREIHEIT
Leider sind nicht alle Spielorte barrierefrei, bzw. barrierearm zu erreichen. Es gibt kleine Absätze, Treppen, Türschwellen usw. Sicher gibt es aber „direkt nebenan“ hilfreiche Szeniale-Besucher:innen und / oder Spielort-Personal.
Barriefrei (inkl. Aufzug) sind die Ausstellungen im Justizzentrum zu erreichen. Ebenso ist der Zugang zur Heilig Kreuz Kirche barrierefrei möglich – über den Seiteneingang links vom Hauptportal.
ACHTSAMKEIT
Achtsamkeit auf einem Festival ist nie verkehrt, denn es bezieht das komplette Miteinander ein. Verhalte dich während der SZENIALE so gegenüber anderen Menschen, wie du auch behandelt werden möchtest. Lächeln hilft, selbst wenn es mal eng wird oder jemand anstrengend ist.
Bleib auch achtsam gegenüber dem Wohnquartier!
Behandel die Umgebung um dich herum mit dem nötigen Respekt und füge nichts und niemandem Schaden zu.
NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung. Deshalb finden Programme der SZENIALE z. B. in bestehenden Ateliers, Galerien, privaten und institutionellen Immobilien, Parks und auf öffentlichen Plätzen statt.
Siehe dazu auch > Müllvermeidung / > Essen und Trinken. / > Hinkommen
MÜLLVERMEIDUNG
Total einfach: Was ich mitbringe, nehme ich auch wieder mit!
Das SZENIALE–Festival recycelt nicht. Die Kosten, um zusätzliche Abfälle aufzuräumen und Vermüllung zu beseitigen (Dosen, Papier, Plastik, etc.), werden uns beim nächsten Mal für das Programm fehlen. Wer will das schon?
Also: Nutze die lokalen Angebote (s. > Essen und Trinken). Tragt also keine Verpackungen und Essen zum Festival! Trage, wenn nötig, auch mal fremden Müll zur nächsten Tonne. Konfetti, Glitzer und Luftballons sind absolut verboten!
ESSEN UND TRINKEN
Die Bochumer Straße beherbergt eine Reihe von Möglichkeiten sich zu erfrischen und zu stärken. Von der bunten Cocktail-Saft-Bar über den alteingesessenen Imbiss, türkisches Gebäck, bunte Naschereien aus dem Kiosk, vegane Backwaren, raffinierten Kuchen, duftenden Kaffee, Fancy Getränke, Pommes Currywurst oder Solei mit Frikadelle an Senf – für jeden sollte was dabei sein und getränke-technisch sowieso 😉
